Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dekubitus
De|ku|bi|tus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Entstehung von Wunden an Druckstellen bei andauernd unveränderter Körperlage im Krankenbett, Wundliegen
[<
lat.
decubitus
„krank darniedergelegen“]
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Das weiße Gold
Das Labor im All
Vorteilhafte Ball-Kleider
Reisen zu Dunklen Orten
Das Dilemma mit dem grünen Tee