Lexikon
wund liegen
aufliegen; Dekubitusdurch Liegen wund werden (besonders an Kreuzbein, Fersen u. a.); entsteht durch anhaltenden Druck auf die Haut und deren Gefäße und die daraus resultierende Mangeldurchblutung und kommt besonders bei geschwächten Kranken bei langem Liegen im Bett, aber auch bei Druck durch Gipsverbände vor. Wund liegen beginnt mit Rötung der gefährdeten Hautstellen und geht rasch in geschwürigen Zerfall (Nekrosen) über. Vermeidung (Dekubitusprophylaxe) durch sorgfältige Hautpflege der Bettlägerigen, Lagewechsel, Weichlagerung (z. B. Spezialmatratzen oder -unterlagen) u. a. aufliegen.

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.