Lexikon

wund liegen

aufliegen; Dekubitus
durch Liegen wund werden (besonders an Kreuzbein, Fersen u. a.); entsteht durch anhaltenden Druck auf die Haut und deren Gefäße und die daraus resultierende Mangeldurchblutung und kommt besonders bei geschwächten Kranken bei langem Liegen im Bett, aber auch bei Druck durch Gipsverbände vor. Wund liegen beginnt mit Rötung der gefährdeten Hautstellen und geht rasch in geschwürigen Zerfall (Nekrosen) über. Vermeidung (Dekubitusprophylaxe) durch sorgfältige Hautpflege der Bettlägerigen, Lagewechsel, Weichlagerung (z. B. Spezialmatratzen oder -unterlagen) u. a. aufliegen.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon