Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Delusion
De|lu|si|on 1.
Täuschung, Hintergehung
2.
Verspottung
[<
lat.
delusio,
Gen. delusionis,
„das Verspotten“, zu deludere
„zum Besten haben, verspotten, täuschen“, < de…
(verstärkend) „heftig, sehr“ und ludere
„spielen“, zu ludus
„Spiel“]
Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert
Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...