Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
detachieren
de|ta|chie|ren 1.
(mit besonderen Aufgaben) abkommandieren
2.
von Flecken reinigen
3.
auflockern;
Mahlgut d.
[<
frz.
détacher
„trennen, absondern; losreißen“, mit der Vorsilbe dé…
„weg von“ nach dem Muster von attacher
„befestigen“ gebildet, → Attaché
]
Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...