Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

diffizil

dif|fi|zil
Adj.
1.
schwierig, schwer zu behandeln, schwer zu bewältigen;
eine ~e Angelegenheit
2.
große Genauigkeit erfordernd;
eine ~e Arbeit, Aufgabe
[< 
lat.
difficilis
„schwer, schwierig, mühsam“, < 
dif
(in Zus. vor f für
dis
) „un“ und
facilis
„leicht“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Helden und Räubern

Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch