Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dilatation
Di|la|ta|ti|onDehnung, Ausdehnung, Erweiterung
[<
lat.
dilatatio,
Gen. dilatationis,
in ders. Bed., zu dilatare,
→ dilatieren
]
Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Segel gehisst
Winzigstes sichtbar gemacht
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Verheizt!
Der große Sprung
Lunarer Begleitservice
Weitere Inhalte auf wissen.de
Beatrice (Literatur)
Realwissenschaften
6. November 1904
Warum schwankt der Wasserstand?
8. Juli 1912
Zwilling