Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Direktrix
Di|rẹk|trix, <auch> Di|rẹkt|rix 〈; Geom.〉
f.
, –
, nur Sg.
festgelegte Bezugslinie auf der nach außen gewölbten Seite einer gekrümmten Linie (z. B. zur Berechnung der Exzentrizität von Kegelschnitten)

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Auf Beutezug im hohen Norden
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Im Wettlauf mit dem Beben
»Der digitale Patient«
Faktorfischen