wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:27
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 19
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Dissipation
Dis
|
si
|
pa
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
Zerstreuung der Energie (z.
B. bei der Verwandlung von Wärmeenergie in Arbeit);
Syn.
Degradation
(2)
[
<
lat.
dissipatio,
Gen.
–
onis,
„Zersplitterung“]
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 19
LEXIKON
Dissipati
ọ
n
[
lat.
lateinisch
]
der Übergang irgendeiner Energieform in Wärme. Die
D.
Dissipation
kann wegen der
Entropie
nicht vollständig rückgängig gemacht werden...
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Dissipation
Dis
|
si
|
pa
|
ti
|
o
n
〈
f.;
-
, -en
;
Physik
;
Kyb.
〉
Aufspaltung einer Energie in mehrere andere; ist dafür verantwortlich, dass Energieumwandlungen niemals vollständig in einer Richtung verlaufen, da immer ein Teil der eingesetzten...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dissipation
Dis
|
si
|
pa
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
Zerstreuung der Energie (z.
B. bei der Verwandlung von Wärmeenergie in Arbeit);
Syn.
Degradation
(2)
[
<
lat.
dissipatio,
Gen.
–
onis,
„Zersplitterung“]
Degradation
De
|
gra
|
da
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
1.
〈
Mil.
〉
das Degradiertwerden
2.
〈
Phys.; veraltend
〉
→
Dissipation
[
<
lat.
degradatio,
Gen.
degradationis,
„Herabsetzung“]
Alle Ergebnisse (2)
×