Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einblasen
ein|bla|sen I.
〈mit Akk.〉
durch Blasen (Spielen) zum besseren Tönen bringen;
ein Blasinstrument vor dem Konzert e.; eine neue Blockflöte e.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas e.
jmdm. etwas mitteilen, um ihn zu beeinflussen;
jmdm. Klatsch, neue Gerüchte e.
III.
〈mit Dat.; veraltet〉
jmdm. e.
jmdm. die Antwort zuflüstern, vorsagen

Wissenschaft
Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die arbeitende Atmosphäre
Die Zukunft der Schifffahrt
Diagnose aus der Ferne
Die Quanten-Arena
Auf Wasser gebaut
Die große Lücke