Lexikon
Generạtorgas
im Gasgenerator durch Vergasen von festen Brennstoffen (Koks, Anthrazit u. Ä.) erzeugtes Gas. Generatorgas enthält ohne Wasserdampfzugabe bei einem unteren Heizwert von rund 5040 kJ/m3 29% Kohlenmonoxid, 11% Wasserstoff und 5% Kohlendioxid sowie rund 55% Stickstoff. Durch Einblasen von Wasserdampf (Wassergas) steigt der Gehalt an Kohlenmonoxid auf 40%, der Anteil an Wasserstoff auf 50% an, während die unbrennbaren Bestandteile Kohlendioxid und Stickstoff auf zusammen rund 10% zurückgehen; der untere Heizwert beträgt rund 10 500 kJ/m3. Werden Wasserdampf und Luft zusammen eingeblasen, so erhält man Mischgas, dessen Eigenschaften zwischen denen des Generatorgases und des Wassergases liegen. – Generatorgas wurde für industrielle Zwecke als Brenngas in Schmelz-, Glüh-, Härte-, Emaillier- u. a. Öfen sowie bei der Ammoniaksynthese verwendet. Energiewirtschaftlich ist Generatorgas derzeit ohne Bedeutung.

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...