Lexikon

Kohlenmnoxid

Kohlenoxid
CO, bei unvollständiger Verbrennung von Kohlenstoff entstehendes farb- und geruchloses, giftiges Gas, im Stadt- und Generatorgas sowie in Gruben- und in Auspuffgasen enthalten; verbrennt mit bläulicher Flamme zu Kohlendioxid, wirkt stark reduzierend und spielt deshalb für die Reduktion von Metalloxiden zu Metallen (z. B. bei der Herstellung von Eisen) eine bedeutende Rolle; auch für die Synthese von Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ameisensäure und Blausäure verwendet. Komplexverbindungen mit Nickel, Kobalt und Eisen sind die Carbonyle.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de