Lexikon
Gasmotor
eine Kolbenkraftmaschine, die durch ein brennbares Gas (Erdgas, Biogas, Generatorgas u. a.) angetrieben wird. Der Gasmotor war die erste betriebsfähige Ausführung einer Verbrennungskraftmaschine überhaupt (J. Lenoir 1860; N. Otto und E. Langen 1867); er wird heute u. a. zur Strom- und Wärmegewinnung in Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen sowie als Antrieb für Kraftfahrzeuge verwendet.

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
»Es entsteht Neues und Spannendes«
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“