Lexikon
Gasmotor
eine Kolbenkraftmaschine, die durch ein brennbares Gas (Erdgas, Biogas, Generatorgas u. a.) angetrieben wird. Der Gasmotor war die erste betriebsfähige Ausführung einer Verbrennungskraftmaschine überhaupt (J. Lenoir 1860; N. Otto und E. Langen 1867); er wird heute u. a. zur Strom- und Wärmegewinnung in Blockheizkraftwerken und Biogasanlagen sowie als Antrieb für Kraftfahrzeuge verwendet.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...