Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
en vogue
en vogue 〈
[ãvo:g]
〉beliebt, im Schwange, in Mode
[
frz.
, wörtlich „in Beliebtheit, in Ansehen“, urspr. „beim Auf–dem–Wasser–Fahren, beim Schwimmen“, zu voguer
„rudern, schwimmen (vom Schiff), auf dem Wasser fahren“]
Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Wissenschaft
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Helfende Roboterhände
Starker Mann, schwache Frau?
Zurück zum Mond
Im Wald, da sind die Räuber
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Die Suche nach dem heilsamen Gift