Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erste(r,  s)

ers|te(r,  s)
Num.
1.
in einer Reihe am Anfang stehend
er war der Erste, der mich sah; das ist das Erste, was ich höre; die beiden ersten Tage; sie war seine erste Liebe; das erste Haus am Platze
veraltend
das beste Hotel am Ort;
der erste Mai, der erste Juni,
aber
der Erste Mai (als Feiertag), das erste Mal; ich fahre erster Klasse; fürs Erste
vorläufig, zunächst;
das genügt fürs Erste; zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten
(Ansage des Versteigerers);
am Ersten des Monats; er hat zum Ersten (des Monats) gekündigt; das Erste und das Letzte
Anfang und Ende
2.
jmd., etwas in einer Rangfolge;
er ist Erster, der Erste (in seiner Klasse)
der beste Schüler;
er war Erster, der Erste beim Wettlauf
Sieger
3.
in festen Fügungen
Wilhelm der Erste (Wilhelm I.); erste/Erste Hilfe leisten; Erster Schlesischer Krieg; erster Offizier; erster Staatsanwalt
Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel auf wissenschaft.de