Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eulenflucht
Eu|len|flucht 〈; norddt.〉
f.
, –
, nur Sg.
Zeit der Abenddämmerung
[eigtl. „Zeit des Eulenflugs“]

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Duell der Giganten
Die Umwelt auf dem Schirm
Genesen, aber nicht gesund
Sonnenfinsternis in Maria Toast
»Der digitale Patient«
Eine doppelte Überraschung