Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fernstudium
Fẹrn|stu|di|um 〈〉
n.
, –s
, –di|en
[–diən]
Studium über das Internet oder anhand von Informationsmaterial, Unterrichtsbriefen u. a. ohne den Besuch von Vorlesungen und Übungen an der Universität;
ein F. aufnehmen

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Alles fürs Kind
Konserviert und archiviert
Die große Lücke
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
Geschenkte Überlebenszeit