Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Foodengineering
Food|en|gi|nee|ring 〈〉
[fu:dɛndʒıni:rıŋ]
n.
, –s
, nur Sg.
Herstellung künstlicher Nahrungsmittel
[<
engl.
food
„Lebensmittel“ und Engineering
]
Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auftrieb für E-Luftschiffe
Wasserstoff ist keine Lösung!
Steine und Menschen
Bessere Böden
Auf Beutezug im hohen Norden
Start-ups: Heiß auf Kernfusion