Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewaff
Ge|wạff 〈; beim männl. Schwarzwild〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
die vier Eckzähne (Hauer);
<auch> Waffen
[→
Waffe
]
Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensbaustein aus dem All?
Archäologe aus Leidenschaft
Lithium von hier
Kafkas Schloss als Atom
Streifenfrei fliegen
Der Gag der Pauli-Maschine