{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Wie weit ist Deutschland beim autonomen Fahren?
Souvenirs: Warum wir manchmal nicht widerstehen können
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
gottlob
gottlob
glücklicherweise, zum Glück, Gott/dem Himmel sei Dank, erfreulicherweise
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gottlob
gottlob
gott
|
lob
〈
Adv.
〉
Gott sei gelobt, Gott sei Dank, glücklicherweise; es ist g. nichts Schlimmes passiert
Lexikon
Frick
,
Gottlob
Frick Gottlob, deutscher Opernsänger (Bass), *
28. 7. 1906 Ölbronn, Württemberg,
†
18. 8. 1994 Mühlacker; u.
a. in Dresden (1939
–
1950 Mitglied der Staatsoper), Berlin und Wien tätig; vor allem Wagner-Sänger.
Lexikon
Oehlenschläger, Adam Gottlob
Oehlenschläger [
ˈ
ø:l
ə
nsl
ɛ
:g
ə
r]
Adam Gottlob, dänischer Schriftsteller, *
14. 11. 1779 Vesterbro bei Kopenhagen,
†
...
Lexikon
Heyne, Christian Gottlob
Heyne Christian Gottlob, deutscher klassischer Philologe, *
25. 9. 1729 Chemnitz,
†
14. 7. 1812 Göttingen; Arbeiten zur Mythologie, Kunst und Kulturgeschichte des Altertums.
Lexikon
Werner, Abraham Gottlob
Werner Abraham Gottlob, deutscher Mineraloge, *
25. 9. 1750 oder 1749 Wehrau,
†
30. 6. 1817 Dresden; Vertreter des Neptunismus; gilt als deutscher Begründer der Mineralogie, Petrographie und Geologie.
Lexikon
Keller, Friedrich Gottlob
Keller Friedrich Gottlob, deutscher Erfinder, *
27. 6. 1816 Hainichen, Erzgebirge,
†
8. 9. 1895 Krippen bei Schandau; ursprünglich Weber, zerfaserte Holz auf einem normalen Schleifstein unter Zusatz von Wasser und kam so auf das für die Papierherstellung wichtige...
Lexikon
Winkler, Eugen Gottlob
Winkler Eugen Gottlob, deutscher Schriftsteller, *
1. 5. 1912 Zürich,
†
28. 10. 1936 München (Selbstmord); schrieb Lyrik und Essays. „Gesammelte Schriften“ 2 Bände 1937; „Briefe 1932
–
1936“ herausgegeben 1949; „Die Dauer der Dinge. Dichtungen, Essays...
Lexikon
Türk, Daniel Gottlob
Türk Daniel Gottlob, deutscher Organist, Musiktheoretiker und Komponist, *
10. 8. 1750 Claußnitz (bei Chemnitz),
†
26. 8. 1813 Halle; bedeutendster Musiklehrer und -organisator seiner Zeit; seit 1799 Universitätsmusikdirektor in Halle; Lehrer C. Loewes; arbeitete als Kantor,...
Lexikon
Wetzel, Friedrich Gottlob
Wetzel Friedrich Gottlob, deutscher Schriftsteller, *
14. 9. 1779 Bautzen,
†
29. 7. 1819 Bamberg; 1809 Mitarbeiter an H. von
Kleists
„Phöbus“; galt lange als Verfasser des 1804 erschienenen romantischen...
Lexikon
Neefe, Christian Gottlob
Neefe Christian Gottlob, deutscher Komponist, *
5. 2. 1748 Chemnitz,
†
26. 1. 1798 Dessau; Schüler von J. A.
Hiller
, Lehrer von L. van
Beethoven...
Lexikon
Justi, Johann Heinrich Gottlob von
Justi Johann Heinrich Gottlob von, deutscher Volkswirt, *
28. 12. 1717 Brücken,
†
21. 7. 1771 Küstrin; lehrte 1751
–
1754 in Wien; Hauptwerk: „Staatswirtschaft“ 2 Bände. 1755.
Lexikon
Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel
Breitkopf Johann Gottlob Immanuel, deutscher Drucker und Verleger, *
23. 11. 1719 Leipzig,
†
29. 1. 1794 Leipzig; Sohn von Bernhard Christoph Breitkopf (*
1695,
†
1777),...
Lexikon
Frege, Friedrich Ludwig Gottlob
Frege Friedrich Ludwig Gottlob, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph, *
8. 11. 1848 Wismar,
†
26. 7. 1925 Bad Kleinen; Begründer der modernen mathematischen Logik. Seine wesentliche Leistung ist eine präzise Definition der Zahl, die er in den „Grundlagen der...
Kalender
11. Mai 1904
Der konservative Parteiführer Otto Karl Gottlob von Manteuffel vergleicht im preußischen Herrenhaus die Sozialdemokratie mit der Cholera: Beide müsse man rücksichtslos bekämpfen.
Kalender
26. Juli 1925
Bei Wismar stirbt 76jährig der deutsche Mathematiker und Philosoph Gottlob Frege, Begründer der modernen mathematischen bzw. formalen Logik.
1
2
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#