Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gräzismus
Grä|zịs|mus 〈〉
m.
, –
, –men
in eine andere Sprache übernommene altgriechische Spracheigentümlichkeit

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Leben bei Roten Zwergen?
Der Dorsch ist weg
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Licht und Schatten
Per Anhalter durch den Ozean