Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gravieren
gra|vie|ren 1.
ritzen, fein meißeln;
eine Inschrift in Stein, in Gold g.
2.
mit geritzten Darstellungen verzieren;
Metall, Glas, g.
[<
frz.
graver
„einschneiden, –ritzen, –graben“, < ahd.
, got. graban
„graben“]
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zum Himmel stinken
Fakt oder Fiktion?
Kampf den Kopfschmerzen
Wenn Raum und Zeit erzittern
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Zähne zeigen