Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haplologie
◆ Ha|plo|lo|gieVerschmelzung zweier aufeinanderfolgender gleicher oder ähnlicher Silben,
z. B. –er– in „Zauberin“ statt eigentlich „Zaubererin“
[<
griech.
haplous
„einfach“ und logos
„Wort“]
◆
Die Buchstabenfolge
ha|plo…
kann in Fremdwörtern auch hap|lo…
getrennt werden.Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Wanderer der Weltmeere
Der Nocebo-Effekt
Attacke im All
Herzenssache
Urprall statt Urknall?