Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Heptameron
Hept|a|me|ron, <auch> Hep|ta|me|ron 〈; Theol.〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
die Schöpfungswoche
2.
dem „Decamerone“ nachgestaltete Sammlung von an sieben Tagen erzählten Novellen von Margarete von Navarra
[<
griech.
hepta
„sieben“ und hemera
„Tag“]
Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...