Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Heptameron
Hept|a|me|ron, <auch> Hep|ta|me|ron 〈; Theol.〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
die Schöpfungswoche
2.
dem „Decamerone“ nachgestaltete Sammlung von an sieben Tagen erzählten Novellen von Margarete von Navarra
[<
griech.
hepta
„sieben“ und hemera
„Tag“]
Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Schwarze Löcher erschüttern das All
Neustart im Gehirn
Perfect Timing
Eine Portion Entengrütze, bitte!