Wahrig Herkunftswörterbuch
Fisimatenten
1.
ugs.:
Ausflüchte, Vorwände
2.
Faxen
♦
urspr. (18. Jh.) „überflüssige Schwierigkeiten, lügenhafte, trügerische Vorspiegelungen, Umstände, Vorwände, um etwas zu verweigern“, aus visipatenten (16. Jh.) in ders. Bed. (der Wandel von p zu m kam vermutlich durch Einfluss von
mhd.
visamente, visimente „Aussehen, Gestalt, Beschreibung eines Wappens“ zustande), aus lat.
visae patentes (litterae) „geprüfte öffentliche (Urkunden, Schriftstücke)“; da die Ausfertigung und Prüfung einer Urkunde mit manchen Mühen und bürokratischen Schwierigkeiten verbunden war, hat sich die Bedeutung zu „überflüssige Umstände oder Scherereien“ und von daher zu „Ausflüchte, Vorwände“ gewandelt
Wissenschaft
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...