Lexikon
Schell
Maximilian, schweizerischer Schauspieler und Regisseur, * 8. 12. 1930 Wien; Bruder von Maria Schell; Hauptdarsteller in „Das Urteil von Nürnberg“ (Oscar) 1961; „Das Schloß“ 1968 (nach Kafka); „Die Brücke von Arnheim“ 1976; „Morgen in Alabama“ 1983; „Der Rosengarten“ 1990; „Little Odessa“ 1994; „Fisimatenten“ 1999; führte Regie bei „Geschichten aus dem Wienerwald“ 1979 sowie „Marlene“ 1983; daneben zahlreiche Bühneninszenierungen.
Schell, Maximilian
Maximilian Schell
© wissenmedia
- Deutscher Titel: Die Brücke von Arnheim
- Original-Titel: A BRIDGE TOO FAR
- Land: USA
- Jahr: 1976
- Regie: Richard Attenborough
- Drehbuch: William Goldman, nach einem Buch von Cornelius Ryan
- Kamera: Geoffrey Unsworth
- Schauspieler: Dirk Bogarde, James Caan, Michael Caine, Sean Connery
Mit großem Staraufgebot gestaltet Richard Attenborough ein gigantisches Kriegsspektakel über den Fallschirmjäger-Angriff der Alliierten auf Holland im September 1944. Eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, mit der sich die Alliierten letztlich erfolglos den Weg ins Ruhrgebiet freikämpfen wollten und bei der 17 000 Soldaten ums Leben kamen, findet ihre Entsprechung im Film in einem unübersehbaren Statistenheer und einer gewaltigen Anhäufung von Militärmaterial. Kritiker bemängeln aber, dass in der aufwändigen Rekonstruktion des Schlachtgetümmels die aufklärerische Absicht verloren geht.

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Schutz vor Extremwetter
Oasen des Lebens
Auf Wasser gebaut