Lexikon
Schell
Maximilian, schweizerischer Schauspieler und Regisseur, * 8. 12. 1930 Wien; Bruder von Maria Schell; Hauptdarsteller in „Das Urteil von Nürnberg“ (Oscar) 1961; „Das Schloß“ 1968 (nach Kafka); „Die Brücke von Arnheim“ 1976; „Morgen in Alabama“ 1983; „Der Rosengarten“ 1990; „Little Odessa“ 1994; „Fisimatenten“ 1999; führte Regie bei „Geschichten aus dem Wienerwald“ 1979 sowie „Marlene“ 1983; daneben zahlreiche Bühneninszenierungen.
Schell, Maximilian
Maximilian Schell
© wissenmedia
- Deutscher Titel: Die Brücke von Arnheim
- Original-Titel: A BRIDGE TOO FAR
- Land: USA
- Jahr: 1976
- Regie: Richard Attenborough
- Drehbuch: William Goldman, nach einem Buch von Cornelius Ryan
- Kamera: Geoffrey Unsworth
- Schauspieler: Dirk Bogarde, James Caan, Michael Caine, Sean Connery
Mit großem Staraufgebot gestaltet Richard Attenborough ein gigantisches Kriegsspektakel über den Fallschirmjäger-Angriff der Alliierten auf Holland im September 1944. Eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, mit der sich die Alliierten letztlich erfolglos den Weg ins Ruhrgebiet freikämpfen wollten und bei der 17 000 Soldaten ums Leben kamen, findet ihre Entsprechung im Film in einem unübersehbaren Statistenheer und einer gewaltigen Anhäufung von Militärmaterial. Kritiker bemängeln aber, dass in der aufwändigen Rekonstruktion des Schlachtgetümmels die aufklärerische Absicht verloren geht.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Wie lebten Pterosaurier, wenn sie nicht in der Luft unterwegs waren? Diese Frage beleuchtet nun eine Untersuchung der Hände und Füße zahlreicher Arten aus der gesamten Entwicklungsgeschichte der Flugechsen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die frühen Vertreter noch an das Klettern in Bäumen angepasst waren, während spätere...