Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

herausheben

her|aus|he|ben, <auch> he|raus|he|ben
V.
64, hat herausgehoben
I.
mit Akk.
1.
nach (hier) draußen heben, aus einem Behältnis heben;
ein Kind, Gegenstände (aus dem Wagen) h.
II.
refl.
sich h.
sich deutlich zeigen, deutlich sichtbar sein;
die hellen Birken heben sich aus dem dunklen Grün der übrigen Bäume schön heraus
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel