Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herausspähen
her|aus|spä|hen, <auch> he|raus|spä|henaus dem Inneren nach (hier) draußen spähen;
man sieht die Augen durch den Türspalt zu uns h.

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 18.10.2024
Die Runderneuerung des Reifens
Wie die KI genügsamer wird
Die Drohnen-Feuerwehr
Verkannte Artefakte
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«