Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hippursäure
Hip|pur|säu|re 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
farblose organische Säure, die sich in der Niere von Pflanzenfressern bildet
[<
griech.
hippos
„Pferd“ und ouron
„Harn“, da die Säure erstmals aus Pferdeharn isoliert wurde]
Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternentod der besonderen Art
Laborreise ins Innere der Erde
Sternzeichen Rindsroulade
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Abgenabelt