Wahrig Herkunftswörterbuch
Inflation
Geldentwertung, Erhöhung der umlaufenden Geldmenge
♦
aus
lat.
inflatio, Gen.
-
onis, „Anschwellung, das Sichaufblähen“, zu lat.
inflare „hineinblasen, aufblasen, anschwellen lassen, aufblähen“, aus lat.
in „in, an, auf“ und lat.
flare „blasen“
Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Seide aus dem Labor
Das mach ich doch im Schlaf
Pioniere im Quantenkosmos
Die Runderneuerung des Reifens
In Pilz gepackt
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf