Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
idiochromatisch
idio|chro|ma|tisch 〈
Adj.
, o. Steig.〉eigenfarbig, nicht gefärbt, farblich der Substanz entsprechend;
Ggs. allochromatisch
[<
griech.
idios
„eigen“ und chromatisch
]
Wissenschaft
Fortschritt durch Abtritt
Max Planck schrieb in seiner wissenschaftlichen Selbstbiografie den Satz: „Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, dass die Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von...

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
ChatGPT als Psychotherapeut?
Menschen zum Mond
Zu scharf gereinigt
Sonnige Zeiten
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte