Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
imbezil
im|be|zil 〈
Adj.
, o. Steig.; veraltend〉in der Geistestätigkeit beeinträchtigt
[<
lat.
imbecillus
„schwach, kraftlos, kränklich“]
,
Im|be|zil|li|tät
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert