Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
immigrieren
im|mi|grie|ren, <auch> im|mig|rie|ren →
einwandern;
Ggs. emigrieren
[<
lat.
immigrare
„hinein–, einwandern“, aus im…
(in Zus. vor m statt in
) „in hinein“ und migrare,
→ migrieren
]
Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Atomuhren zum Mitnehmen
Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Vom Naturstoff zur Arznei
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Medizin nach Maß
Geheimnisvolles Leuchten