Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infinitivkonstruktion
Ịn|fi|ni|tiv|kon|struk|ti|on, <auch> Ịn|fi|ni|tiv|kons|truk|ti|on, <auch> Ịn|fi|ni|tiv|konst|ruk|ti|onSyntaxkonstruktion mit Infinitiv,
z. B. „es ist verboten, hier zu rauchen“

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...