Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inkommodieren

in|kom|mo|die|ren
V.
3, hat inkommodiert; veraltet, noch scherzh.
I.
mit Akk.
jmdn. i.
jmdn. belästigen, jmdm. Unbequemlichkeit bereiten;
inkommodiert Sie der Rauch?
II.
refl.
sich i.
sich Mühe machen;
bitte i. Sie sich nicht (meinetwegen)!
[< 
lat.
incommodare
„unbequem, lästig sein“, < 
in
„nicht, un“ und
commodus
„bequem, zweckmäßig, geeignet“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

(Digital_Composite)_India.
Wissenschaft

Wann der Hahn kräht

Wenn wir Menschen wissen wollen, was die Stunde schlägt, genügt ein Blick auf die Uhr oder den Kalender. Doch woher wissen Pflanzen und Tiere, wann es Zeit ist zum Blühen, Fressen oder Schlafen? Von Elena Bernard Da wir Blumen, Vögel oder Hunde nicht einfach fragen können, ob sie uns ihre Tricks zur Zeitmessung verraten, sind...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch