Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inkonym
Ink|o|nym, <auch> In|ko|nym 〈auch ; Sprachw.〉
[ı̣nk–]
n.
, –s
, –e
Wort, das einem anderen Wort nebengeordnet ist und ihm inhaltlich als Gegensatz gegenübersteht, bei gleichzeitiger Unterordnung beider Wörter unter den gleichen Oberbegriff, z. B. „Stute“ und „Hengst“, zu „Pferd“
[<
In…
und ko…
und griech.
onyma, onoma
„Name“]
Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...

Wissenschaft
Wie übertragbar sind Tierversuche?
In der ethischen Diskussion um Tierversuche taucht immer wieder die Frage auf, wie gut die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse auf den Menschen übertragbar sind. Eine Übersichtsstudie hat nun ausgewertet, auf welchen Anteil der Tierversuche klinische Studien am Menschen folgten, wie viele zu zugelassenen Therapien führten und in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Taktgeber des Sonnenzyklus
Ammoniak statt Wasserstoff?
Dünger aus der Luft
Die Quanten-Arena
Portrait eines Außenseiters