Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
integrierend
◆ in|te|grie|rend 〈
Adj.
, o. Steig.〉zum Ganzen notwendig, unerlässlich;
ein ~er Bestandteil
unerlässlicher, unbedingt notwendiger Bestandteil
◆
Die Buchstabenfolge
in|te|gr…
kann in Fremdwörtern auch in|teg|r…
getrennt werden.Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...
Wissenschaft
Herzproblemen im All auf der Spur
Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die arbeitende Atmosphäre
Verkannte Artefakte
Kühlen per Festkörper
Die Krux mit der Anwendung
Ein Stoff zum Staunen
Saugen und stechen