Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
irrewerden
ịr|re|wer|den I.
〈o. Obj.〉
verrückt werden, den Verstand verlieren;
er ist irregeworden
II.
〈mit Präp.obj.〉
an jmdm. oder etwas i.
an jmdm. oder etwas zweifeln, das Vertrauen zu jmdm. oder etwas verlieren

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Körperabwehr gegen Krebs
Kampf den Kopfschmerzen
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Zu scharf gereinigt
Wie aus dem Nichts
Trickreiche Tropfen