Wahrig Herkunftswörterbuch
diffamieren
verleumden, herabsetzen
♦
aus
lat.
diffamare „unter die Leute bringen, überall erzählen, ausschreien“, aus lat.
dif– (in Zus. vor f für dis–) „auseinander, nach allen Seiten“ und lat.
fama „Rede, Gerede, Gerücht“
Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Der eiserne Kern der Erde
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Sternzeichen Rindsroulade
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern