Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Iti|ne|ra|ri|um
〈〉
n.
, –s
, –ri|en
1.
altrömisches Straßenverzeichnis
2.
Karte mit den Routen der zurückgelegten Reisen, Kriegszüge u. Ä.
3.
Wegeaufnahme in unerforschtem Gebiet
[
lat.
itinerarium
„Wegbeschreibung“, zu iter
„Weg, Reise“, zu ire
„gehen“]
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...