Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Juchten
Jụch|ten 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
feines Kalbsleder (das mit Weidenrinde gegerbt und mit Birkenteeröl getränkt wurde)
2.
Parfüm mit dessen Duft
[<
russ.
juft
in ders. Bed., wahrscheinlich < pers.
juft,
awest.
juchta
„Paar“, da die Felle paarweise gegerbt worden sein sollen]
Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...