Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jurisdiktion
Ju|ris|dik|ti|onRechtsprechung, Gerichtsbarkeit
[<
lat.
iurisdictio,
Gen. –onis,
„Handhabung des Rechts in Zivilsachen, Zivilgerichtsbarkeit“, < ius,
Gen. iuris,
„Recht“ und dictio,
Gen. –onis,
„das Sprechen“]
Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...