Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalauer
Ka|lau|ereinfaches Wortspiel, nicht sehr geistreiche Witzelei;
Syn. Calembour
[<
frz.
calembour
„Wortspiel“, in Deutschland wurde das Wort in lautlicher Anlehnung an die Stadt Kalau
bei Cottbus volksetymologisch umgebildet]
Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein neues Meer im Sonnensystem
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Bergbau im All
Hanfwerk hat goldenen Boden
Das Harte unterliegt
Verpasste Chancen der Energiewende