Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kampieren
kam|pie|ren 1.
im Freien übernachten
2.
auf einem provisorischen Lager übernachten;
auf der Couch, auf dem Heuboden k.
[<
frz.
camper
„lagern, im Feldlager stehen“, zu camp
„Feldlager“, < lat.
campus
„freies Feld, Ebene, Übungsplatz“]
Wissenschaft
Strom aus Licht
Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...