Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kanüle
Ka|nü|le 1.
Röhrchen zum Zu– oder/und Ableiten von Luft oder Flüssigkeit
2.
schräg angeschliffene, hohle Nadel der Injektionsspritze;
Syn. Hohlnadel
[<
frz.
canule
in ders. Bed., < lat.
cannula
„Röhrchen“, zu canna
„Rohr“]
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...