Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kermes
Kẹr|mes 〈〉
m.
, –
, –
mit rotem Saft gefüllte Eier und Bälge der auf der Kermeseiche lebenden Kermesschildlaus (früher zum Färben von Wolle verwendet)
[<
arab.
qirmiz
„Kermeswurm, Schildlaus“, < pers.
kirm
„Wurm“]
Wissenschaft
Ein neues Feld der Photovoltaik
Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...

Wissenschaft
»Der digitale Patient«
Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...