Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kermes
Kẹr|mes 〈〉
m.
, –
, –
mit rotem Saft gefüllte Eier und Bälge der auf der Kermeseiche lebenden Kermesschildlaus (früher zum Färben von Wolle verwendet)
[<
arab.
qirmiz
„Kermeswurm, Schildlaus“, < pers.
kirm
„Wurm“]Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...
Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...