Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knurren
knụr|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
dunkle, kehlige Laute von sich geben;
der Hund knurrte; er streckte sich und knurrte leise und behaglich
2.
mürrisch und schwer verständlich reden, mürrisch Unzufriedenheit äußern
3.
dumpfe Laute von sich geben;
mein Magen knurrt (vor Hunger); mit ~dem Magen
hungrig
II.
〈mit Akk.〉
etwas k.
mürrisch sagen;
„…!“ knurrte er

Wissenschaft
Egoistische Einzelgänger
Biologen sind den Mechanismen der Entstehung von Krebs seit Jahrzehnten auf der Spur. Sie machen immer mehr Eigenschaften von Tumorzellen dingfest. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Es sei für ihn ein Albtraum, würde man ihn nach einer Definition von Krebs fragen. Kein Geringerer als Rudolf Virchow hat das gesagt – dabei hatte der...

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesund mit Licht
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Die Archive des Lebens
In Ruhe alt werden
Unverzichtbare Kraftpakete
Alarmstufe Rot