Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kollokation
Kol|lo|ka|ti|on 1.
Ordnung nach bestimmter Reihenfolge
2.
regelmäßiges Vorkommen eines Wortes in der Nachbarschaft bestimmter anderer Wörter,
z. B. „Hund“ in der von „bellen, knurren, fletschen“
[<
lat.
collocatio,
Gen. –onis,
„Stellung, Anordnung“, zu collocare
„seinen Platz anweisen“, zu locus
„Ort, Platz“]
Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft
Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...