Lexikon
Gurạmi
Anabantoidei
Verbreitung: Tropengebiete Afrikas und Südasiens
Lebensraum: Gräben, Tümpel, Sümpfe, Bäche, Reisfelder
Maße: Länge bis 60 cm
Lebensweise: nehmen über das Labyrinthsystem Sauerstoff auf und sind damit weit
gehend unabhängig von der Kiemenatmung; dies ermöglicht das Überleben in extrem
sauerstoffarmen Gewässern, bei einzelnen Arten auch das Überwinden kurzer
Landstrecken
Nahrung: Kleingetier aller Art
Fortpflanzung: unterschiedlichste Formen; einige Arten geben ihren Laich
einfach ins Wasser ab, andere bauen Schaumnester und betreiben intensive
Brutpflege, wieder andere sind Maulbrüter
Gurami (Küssender)
Küssender Gurami
Ein auffallendes Merkmal des Küssenden Gurami (Helostoma temmincki) ist der von wulstigen Lippen gebildete »Schnullermund«, der bei so genannten Küssen pufferartig hervorgestülpt wird.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...