Lexikon

Fadenfische

Trichogaster und Collisa

Anabantoidei

Verbreitung: Tropengebiete Afrikas und Südasiens
Lebensraum: Gräben, Tümpel, Sümpfe, Bäche, Reisfelder
Maße: Länge bis 60 cm
Lebensweise: nehmen über das Labyrinthsystem Sauerstoff auf und sind damit weit gehend unabhängig von der Kiemenatmung; dies ermöglicht das Überleben in extrem sauerstoffarmen Gewässern, bei einzelnen Arten auch das Überwinden kurzer Landstrecken
Nahrung: Kleingetier aller Art
Fortpflanzung: unterschiedlichste Formen; einige Arten geben ihren Laich einfach ins Wasser ab, andere bauen Schaumnester und betreiben intensive Brutpflege, wieder andere sind Maulbrüter
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Fadenfisch (Punktierter)
Punktierter Fadenfisch
Die Punktierten Fadenfische (Trichogaster trichopterus) sind auf der Malaiischen Halbinsel sowie in Thailand und Südvietnam beheimatet.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Zwergfadenfisch
Zwergfadenfisch
"Die Zwergfadenfische (Colisa lalia) leben in Indien; sie werden nur 5 cm groß und sind beliebte Aquarienfische."
Gattungen bis 20 cm bzw. bis 10 cm langer Labyrinthfische Südostasiens, deren erster Bauchflossenstrahl fühlerartig verlängert ist und als Tast- und Geschmacksorgan dient.
Wissenschaft

Überraschende Nahrung eines Urvogels

Er erinnert an einen Eisvogel – doch entgegen der bisherigen Annahme fraß der kleine Longipteryx vor 120 Millionen Jahren keine Fische oder Insekten, sondern Früchte. Dies geht aus zwei Fossilien des Urvogels hervor, bei denen sich Samenkörner im Magen erhalten haben. Möglicherweise war die Entwicklung seines ungewöhnlich langen...

Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon