Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kohyponymie
Ko|hy|po|ny|mie 〈; Sprachw.〉
f.
, –
, nur Sg.
Hyponym, das anderen Hyponymen nebengeordnet ist und gemeinsam mit diesen demselben Hyperonym untergeordnet ist, z. B. Hund und Katze zu Haustier
[<
Ko…
und hyop…
und griech.
onoma, onyma
„Name“]
Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Schon die Bibel hält fest: Heuschrecken können eine Plage sein und Ernten vernichten. Denn Heuschrecken schwärmen bevorzugt in großen Gruppen aus. Dabei kommunizieren sie über Pheromone miteinander. Jetzt haben Forschende herausgefunden, welche Enzyme im Insektenkörper die Produktion dieser Pheromone regulieren – und mit welchen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Flüchtige Dogmen
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Ozeane als Quelle des Lebens
Geheimnisvolles Leuchten
Jupiters gewaltsame Jugend